Nominiert Cyprianerhof, Tiers

Der Cyprianerhof in Südtirol liegt idyllisch mitten in der Natur, umgeben von Wäldern und Almwiesen. Diese traumhafte Umgebung ist das größte Kapital des Hauses. Es setzt deshalb alles daran nachhaltig zu wirtschaften. Vom Gemüse über Obst bis zu Fleisch und Fisch: Auf die Teller kommt Regionales aus artgerechter Tierhaltung

In Harmonie Es gibt Orte, die ziehen einen sofort in ihren Bann und lassen einen nicht mehr los. Einer dieser Plätze ist ein 5-Sterne-Hotel in Südtirol, der Cyprianerhof, im beschaulichen Dolomitendorf Tiers. Das Hotel beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Knackiges Gemüse von regionalen Bauern, hochwertiges Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Mehle aus einheimischen Getreidesorten – in der Küche spielen hochwertige, naturbelassene Lebensmittel aus der näheren Umgebung die Hauptrolle. Im Spa wird auf die Heilkraft der Berge gesetzt, mit Schupfensauna inmitten der Almwiese, Naturbadeteich, Schwimmbad mit reinstem Dolomitenwasser ohne Chlor … Ein kurzer Blick auf das Dach bestätigt: Die Sonnenenergie wird mit einer Photovoltaikanlage eingefangen. Das alles und noch viele andere Maßnahmen zum Wohl der Gäste und der Umwelt machen den Cyprianerhof zu einem Ort des harmonisches Miteinanders mit der Natur. www.cyprianerhof.com


Nominiert Berghotel Rehlegg, Ramsau

Inmitten des Nationalparks Berchtesgaden, in der UNESCO-Biosphärenregion, liegt das Rehlegg im Bergsteigerdorf Ramsau. Im Spa wird unter anderem die eigene Naturkosmetik-Pflegeserie „Rehlegger Kräuterfee“ verwendet. Minze, Rosmarin und Melisse werden dafür von einer zertifizierten Kräuterpädagogin geerntet. Ein Highlight im Sommer: Behandlungen unter freiem Himmel (Foto: Marika Hildebrandt)

Klimapositiv Das 4-Sterne-Superior-Hotel, einst ein einfacher Bergbauernhof, ist seit 1917 im Besitz von Familie Lichtmannegger, die konsequent einen nachhaltigen Weg geht. Das Rehlegg mit 86 Zimmern und Suiten, Restaurants, Außenpool, Hallenbad und Almwies’n Spa hatte bereits 2008 eine Solarthermie-Anlage. Mit dem Bau eines zweiten Blockheizkraftwerks wird der Strombedarf komplett selbst gedeckt. Das Hotel und jede Übernachtung darin ist seit 2017 klimapositiv – das erste seiner Art in Oberbayern! Die Milchprodukte kommen aus der direkten Nachbarschaft, das Schweinefleisch vom Demeter-Bauern. Abgepackte Lebensmittel auf dem Buffet? Fehlanzeige: Joghurt, Marmelade und Aufstrich werden vom Küchen-Team in kleinen Glasbehältern portioniert. „Rehleggsen“ – das heißt zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, eins mit der herrlichen Natur im Alpennationalpark Berchtesgaden und zu Gast im Hotel Rehlegg sein. www.rehlegg.de


Gewinner Hotel & Spa Klosterbräu, Seefeld

(Foto: David Johansson)

„Das Hotel Klosterbräu, ein ehemaliges Augustinerkloster aus dem Jahr 1516, liegt eingebettet in die Berglandschaft. Es zählt heute zu einem der legendärsten Betriebe der Tiroler Alpen mit mehr als 200 Jahren Familientradition.“

Natur pur Das Klosterbräu Hotel & Spa in Seefeld setzt neue Maßstäbe durch seine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Das fängt schon bei der Anreise an: Gäste, die mit Zug oder Bus kommen, werden mit einem kostenlosen E-Bike-Verleih für einen Tag belohnt. Wer mit dem E-Auto anreist, kann es mit Strom aus hoteleigener Erzeugung oder aus 100 Prozent Tiroler Wasserkraft kostenlos laden. Dank der eigenen vegetarischen Landwirtschaft ist der Lieferweg von Eiern und Honig zum Frühstücksbuffet kurz. In den neuen Natur-Zimmern und -Suiten wurde Holz aus dem eigenen Wald verwendet, 95 Prozent der Materialien stammen aus der Region, gedämmt wurde mit Hanf- und Schafwolle, Bio-Lehmwände regulieren Temperatur und Feuchtigkeit, auf Knopfdruck kann man sich gegen elektromagnetische Strahlung abschirmen. Hauptenergiequelle für die benötigte Wärme des Hotels ist die Bio-Ortswärme Seefeld. Der Strom wird zu 100 Prozent von Ökostromanbietern gedeckt. Eine weitere Energiequelle: die hoteleigene Solaranlage zur Beheizung der Schwimmbäder. Seit Kurzem sorgt eine Photovoltaikanlage auf den Dächern des ehemaligen Klosters für die Deckung des Stromgrundbedarfs. Grün ist also Trumpf im Klosterbräu.
www.klosterbraeu.com

(Foto: David Johansson)

Familie Seyrling setzt voll auf Nachhaltigkeit, Umweltliebe und Zukunftsdenken, nicht nur bei der eigenen vegetarischen Landwirtschaft, sondern auch bei den neuen Natur-Zimmern und -Suiten mit mondgeschlagenem Holz aus eigenem Wald