„Als Multiplikatoren beteiligen sich Kunden freiwillig am Marketing.“

empfehlung_3Felix Pace, Geschäftsführer der Berliner Agentur Seed & Sugar, begeisterte mit seinem Vortrag „How to wow“ beim VKE-Treff 2013 in Berlin. Mit seinem Team entwickelt er u.a. digitale Ideen und Konzepte für Marken.
www.seedandsugar.de

INSIDE beauty: Das, was wir machen und gut finden, teilen wir gern mit anderen. Herr Pace, die Grundvoraussetzung für Empfehlungsmarketing ist damit doch schon erfüllt, oder?
Felix Pace: Teilen ist der erste Schritt. Ein ständiger Dialog ist das Ziel. Märkte funktionieren wie Gespräche. Wenn Kunden aus eigenem Antrieb mit der Marke kommunizieren, wirken sie als Multiplikator und beteiligen sich freiwillig am Marketing: Das ist mehr Wert als jede Multi- Millionen-Dollar Kampagne.

Wer spricht über mein Geschäft? Und was finden die Leute gut? Auch Fachhändler sollten Antworten auf diese Fragen kennen. Das, was das Geschäft ausmacht, kann man noch verstärken, so Ihre Empfehlung beim VKE-Treff in Berlin. Bitte ein Beispiel …
Felix Pace: In der ARD begleiteten wir kürzlich eine Vorabendserie. Die Sendezeit um 18.50 Uhr gilt als „Todeszone“: Die relevante Zielgruppe schaut kein öffentlich- rechtliches Fernsehen. Über eine Buzz-Analyse haben wir zwei relevante Gruppen identifizieren können, die sich am Vorabend über TV-Sendungen im Internet austauschen:

  • • „BügelTV“ – Hausfrauen bis 40, die letzte Hausarbeiten vorm Fernseher ausführen oder sich entspannen bevor die Kinder/Ehegatten/etc. nach Hause kommen. Sie interessieren sich vor allem für leicht verdaulichen Telenovela-Stoff .
  • • „SchülerTV“ – Junge Schulkinder bis 15 Jahre. Sie sind mit den Hausaufgaben/ spielen fertig und sehen vor dem Abendessen fern. Hier sind Interaktion und der Spieltrieb wichtig. Unsere Twitter- und Facebook-Kampagne hat beide Zielgruppen angesprochen.

Bereits nach den ersten Folgen hatten wir eine 6-stellige Reichweite mit einem Altersdurchschnitt von 32. Über 50 Prozent der Zuschauer waren unter dreißig Jahre alt. Für den öffentlich-rechtlichen Vorabend eine kleine Revolution!

Beim Empfehlungsmarketing sollte offline mit online kombiniert werden. Ihr Metier sind die digitalen Konzepte. Welche Vorgehensweise empfiehlt sich für Fachhändler?
Felix Pace: Belohnen Sie Ihre Fans. Wir sind ständig online und können immer und überall kommunizieren. Dennoch nutzt der stationäre Handel diese Macht nicht. Wir haben beispielsweise einen Automaten entwickelt, der Kunden für ein „Gefällt Mir“ auf Facebook, einen Eintrag in den Newsletter oder einen Tweet mit Goodies wie Parfumproben, Gutscheinen, Getränken und mehr belohnt.

Empfehlungsmarketing ist eine fortwährende Aufgabe. Warum lohnt sich der nicht unerhebliche Aufwand?
Felix Pace: Social Media ist eigentlich kein Medium, sondern ein uraltes Verhalten: Menschen wollen reden. Wenn Sie nicht mit dem Verkäufer oder Hersteller reden können, kommunizieren sie auf anderen Kanälen. Im Internet können sich Meinungen und Erfahrungen sehr schnell verbreiten, deshalb ist es wichtig, hinzuhören. Wer nicht zuhört, kann auch nicht lernen oder wie eine tibetische Weisheit sagt: Wer nicht vorwärts geht, geht zurück.