Auf allen fünf Kontinenten der Welt wird am 9. Juni der internationale Wellnesstag gefeiert. Viele tausend Menschen sind an diesem Tag bewusst aktiv für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und mehr Glücksgefühle. Auch in Deutschland beteiligen sich Wellnessanbieter mit zahlreichen kostenlosen Angeboten.

Alles begann mit einer persönlichen Geschichte vor mehr als zehn Jahren, als die junge Türkin Belgin Aksoy an Krebs erkrankte und ihre Krankheit durch einen konsequent gesunden Lebensstil überwand. Sie stellte ihre Ernährung um, verbannte Zucker und Alkohol, begann mit einem täglichen Fitnessprogramm und verfolgte nach ihrer Genesung ihre Vision eines jährlich stattfindenden, weltweiten Aktionstages für Wellness. „Hätte ich mein Leben nicht geändert, würde ich wohl nicht mehr leben oder würde jetzt 30 Kilo mehr wiegen, wäre depressiv und hätte ein unglückliches Kind“, sagt Aksoy, die seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Hotel- und Spa-Welt zu Hause ist.

In den letzten drei Jahren hat die Idee tatsächlich eine atemberaubende Dynamik entwickelt und ist zu einer weltweiten Bewegung geworden. Es gibt 85 nationale Botschafter des Global Wellness Days rund um den Globus. Im letzten Jahr beteiligten sich 100 Staaten und mehr als 60.000 Menschen am Global Wellness Day. Für dieses Jahr wird ein weiteres Wachstum erwartet.

In Deutschland unterstützt der Deutsche Wellness Verband seit 2015 seine Mitglieder bei der Organisation und Umsetzung des Non-Profit-Projekts. Im letzten Jahr beteiligten sich 35 Veranstaltungspartner von Usedom bis Oberstaufen, unter anderem auch auf Kreuzfahrtschiffen, mit kostenlosen Mitmachaktionen. Partner sind neben großen Wellnesshotels und Thermen auch viele kleinere Betriebe wie Yogastudios, Physiopraxen oder Fitness-Studios, die sich für gesundes Wohlbefinden engagieren. Das gemeinsame Ziel ist, möglichst vielen Menschen die echte Wellness-Philosophie zu vermitteln und ihnen Motivation und Inspiration für ein besseres und glücklicheres Leben zu geben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die meisten glauben irrtümlich, Wellness sei nicht mehr als gepflegte Entspannung und Erholung. „Wellness ist jedoch eine Lebensphilosophie und ein entsprechender Lebensstil, um in eigener Verantwortung und aus eigener Kraft seine persönlichen Potenziale für ein gesundes und glückliches Leben auszuschöpfen“, stellt Lutz Hertel, diplomierter Psychologe und Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands klar. „Viele Menschen leben weit unter ihren Möglichkeiten“, so Hertel. Man sollte selbst leichte, aber wirkungsvolle Veränderungen in Angriff nehmen. Schon 10 Minuten tägliche Bewegung oder wiederholte Momente bewusste Entspannung führen zu mess- und spürbaren Resultaten. Auch Essen und Trinken haben großen Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.

An welchen Orten und von welchen Veranstaltungspartnern die kostenfreien Angebote zur Inspiration auf die Besucher warten, ist auf den Internetseiten des Deutschen Wellness Verbands nachzulesen:

www.wellnessverband.de

www.facebook.com/globalwellnessday

Foto: (c) www.auszeit-blankenstein.de