Platz 3: Suppenfasten und Saftfasten 

Auf Platz drei landen gleich zwei sich ähnelnde Detoxtrends: Das „Suppenfasten“ und das „Saftfasten“.  Bei beiden Varianten soll der bewusste Verzicht auf feste Nahrung den Körper entgiften und entlasten. Das „Souping“ (Suppenfasten) dauert in der Regel neun Tage, an denen ausschließlich warme und kalte Suppen mit reichlich Gemüse und Obst auf den Tisch kommen. Auf Kohlenhydrate muss dabei nicht verzichtet werden, eine wärmende Kartoffelsuppe an kalten Wintertagen ist also erlaubt. 

Das kalorienärmere Saftfasten dauert meistens nur über ein Wochenende, an dem täglich bis zu sieben Gläser frische Obst- und Gemüsesäfte getrunken werden. Dazu gibt es reichlich Wasser und Tee. Der Stoffwechsel soll so entlastet und das natürliche basische Gleichgewicht des Körpers wiederherstellen werden. Durch die geringe Kalorienzufuhr können typische Nebenwirkungen Schwäche und Kraftlosigkeit sein, jedoch sollte man sich ausreichend bewegen.