Unsere Welt, wie wir sie kennen, unterliegt einem starken Wandel. Nicht erst seit Corona ist ein Shift im Einkaufsverhalten erkennbar – insbesondere in der Beautybranche. Es wird immer weniger im stationären Handel gekauft und getestet. E-Commerce nimmt einen immer höheren Stellenwert für den Abverkauf ein. Eine digitale Präsenz ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Zukünftig geht dies sogar noch einen Schritt weiter. Was heute der Klick auf dem Smartphone oder Desktop ist, wird zukünftig die Bestellung über Sprache sein. Hören wird zum neuen Sehen und dies bietet Beautymarken viele neue Möglichkeiten mit ihrer Zielgruppe zu interagieren und diese zu konvertieren. Die Herausforderung dabei wird sein, sich rein auditiv vom Wettbewerb absetzen zu können. Denn eins ist gewiss: die Marken, die frühzeitig eine gelernte Audio Identität und einen eigenen Klang etablieren, werden es zukünftig leichter haben. Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je sich detaillierter mit einer Voice Strategie zu beschäftigen.
Der VKE-Campus plant zu diesem Thema einen Termin, bei dem aufgezeigt wird, wer schon Voice Strategien in der Branche umsetzt und wie Interessierte die ersten Schritte in eine eigene Audio Identität für ihre Marken machen können.
Termin/ Ort 17. März 2021, Timeslot 16:00 – 17:15h VKE-Campus Teilnehmer Geschäftsführer*innen, Marketingleiter*innen und Produktmanager*innen Teilnahmegebühr 50,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. |