Wohlbefinden, Schönheit, Vitalität – für immer mehr Menschen bedeutet das, sich gelegentlich eine Infusion verabreichen zu lassen. Drip Bar oder Drip Spa nennt man den Ort, an dem man sich in gediegenem Ambiente maßgeschneiderte Cocktails aus Vitaminen, Mineralien und anderen essenziellen Nährstoffen intravenös verabreichen lassen kann. IV-Therapie heißt das im Fachjargon. Celebrities wie Rihanna, Justin Timberlake oder Kendall Jenner machen es vor, Wellnesshotels wie das Kamalaya auf Koh Samui oder The Fontenay in Hamburg greifen den Trend auf.
Seit rund einem Jahr kann man in dem 5-Sterne-Hotel an der Alster Energie in Form von intravenösen Infusionen tanken. Dabei setzt das Haus auf eine Zusammenarbeit mit dem Anbieter Drip Drip, der auch Kooperationspartner in Frankfurt, Berlin und München hat und seine Infusionen aus deutschen Apotheken bezieht. Andere Hotels, vor allem jene mit Medical-Ausrichtungen und medizinischem Fachpersonal im Haus, bestellen ihre Infusionen direkt in beim Apotheker ihres Vertrauens. „Zu Beginn war die Resonanz noch etwas zurückhaltend, da es sich für viele Gäste um ein wenig bekanntes Angebot handelte. Dies hat sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt und die Anfrage steigt kontinuierlich“, so Marie-Chantal Wüstefeld, Managerin des Fontenay Spa. Vor jeder Infusion findet eine ausführliche Anamnese und Beratung statt, in der die individuellen Bedürfnisse, Erwartungen und gesundheitlichen Voraussetzungen besprochen werden. Die medizinisch ausgebildeten Heilpraktikerinnen des Anbieters übernehmen diese Aufgabe wie auch das Verabreichen der Drips. Denn in Deutschland dürfen Infusionen nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden – neben approbierten Ärzten auch zugelassene Heilpraktiker.
Medizinisches Fachpersonal klärt auf
„Unseren Gästen ist es wichtig, genau zu verstehen, welche Inhaltsstoffe verabreicht werden und welchen Nutzen diese haben“, schildert Marie-Chantal Wüstefeld ihre Erfahrungen. Die Mitarbeitenden im Spa beantworten erste Fragen, erklären Ablauf und Wirkweise der jeweiligen Behandlung und kümmern sich um die Terminvergabe. Eine schriftliche Vorab-Anamnese dient außerdem dazu, mögliche Kontraindikationen von vornherein auszuschließen.

In einem persönlichen Gespräch sprechen dann die Heilpraktikerinnen individuelle Empfehlungen aus und verabreichen auch die Infusion. „Die Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, jeden Schritt der Behandlung genau zu erklären und auch, welche Stoffe verwendet werden und woher sie kommen“, betont die Spa-Managerin. „Durch diese transparente Kommunikation wird Vertrauen aufgebaut und Bedenken werden genommen.“
Trend-Wirkstoff NAD+
18 verschiedene Infusionen hat Drip Drip momentan im Angebot, sie reichen von einfachem Vitamin C bis hin zu NAD+, das aktuell gehypt und auch im Fontenay Spa häufig nachgefragt wird. Dabei handelt es sich um ein essenzielles Coenzym, das die Zellalterung verlangsamt und zur Reparatur der DNA beiträgt. Andere Cocktails tragen selbsterklärende Namen wie Hangover, Perfect Age oder Beauty Drip, kosten zwischen rund 70 und 400 Euro und brauchen im Schnitt 30 bis 45 Minuten, um in die Blutbahn zu tröpfeln. Ohne Umweg über den Verdauungstrakt gelangen die enthaltenen Nährstoffe und Vitamine in den Blutkreislauf und können so schneller vom Körper aufgenommen und resorbiert werden. Es gibt Drips, die das Immunsystem stärken, Stress abbauen, Energie geben oder einen gesunden Lebensstil unterstützen sollen. Die Mikronährstoffe von Drip Drip werden von einer deutschen Apothekenmanufaktur hergestellt. Die Infusionen enthalten keine weiteren Zusatzstoffe, wie dies etwa bei oralen Nahrungsergänzungsmitteln der Fall sein kann.

Verabreicht werden sie den Gästen des Fontenay wahlweise auf dem eigenen Zimmer oder im Spa. Auch Day Spa-Kunden können das Angebot nutzen. „In dieser Zeit sollen unsere Gäste vor allem entspannen können“, betont Marie-Chantal Wüstefeld. „Wir haben einen ansprechend gestalteten Infusionsbereich mit bequemen Sesseln und ruhiger Atmosphäre, damit man die Behandlung als wohltuende Auszeit erleben kann. Auf Wunsch bieten wir dezente Hintergrundmusik, Lesematerial oder ein Getränk an – ganz nach den Vorlieben des Gastes.“
Mehr Energie und Vitalität
Die Resonanz auf das Angebot sei positiv, die Nachfrage wachsend, freut sich Marie-Chantal Wüstefeld. Es sind vor allem gesundheitsbewusste Erwachsene – Frauen wie Männer gleichermaßen – im Alter von ca. 30 bis 60 Jahren, die aktiv in ihr Wohlbefinden investieren möchten und das Angebot nutzen. Sportlich aktive Menschen oder Berufstätige mit hohem Stresslevel wünschten sich vor allem Regeneration und Leistungssteigerung, ältere Gäste wollten mithilfe der Infusionen ihre Vitalität im Alter unterstützen. „Viele Gäste berichten über mehr Energie und bessere Leistungsfähigkeit“, schildert die Spa-Managerin ihre Erfahrungen hinsichtlich der Wirkung. So könnten hochdosierte Infusionen mit Vitamin-C oder Zink die Funktion des Immunsystems unterstützen, man fühle sich dann widerstandsfähiger. Ein guter Nährstoffstatus spiegele sich oft auch äußerlich wider. So enthielten einige Infusionen Antioxidantien und B-Vitamine wie Biotin, welche zu einem gesunden Hautbild beitragen können. Auch nach sportlicher Anstrengung, Stress oder Krankheit könnten Infusionen dabei helfen, ausgelaugte Speicher rasch wieder aufzufüllen, so Wüstefeld weiter.
Natürlich hat die intravenöse Infusionstherapie auch ihre Grenzen: dort, wo eine gezielte medizinische Therapie erforderlich ist. Infusionstherapien dienen in erster Linie der Gesundheitsprävention und Wohlfühlsteigerung – sie können und dürfen keine schweren Krankheiten heilen. Bei ernsthaften Erkrankungen, akuten Symptomen oder speziellen medizinischen Behandlungen wird der Gast an seinen Hausarzt verwiesen und eine Infusionsbehandlung abgelehnt. Die Managerin des Fontenay Spa weist außerdem darauf hin, dass Infusionen keinen gesunden Lebensstil ersetzen. Außerdem bringt eine Infusion keine zusätzlichen Vorteile, wenn bereits ein Nährstoffüberschuss besteht, und sie ist keine Lösung für tiefgreifende gesundheitliche Probleme. Marie-Chantal Wüstefeld hat sich selbst übrigens auch schon die Nadel setzen lassen. „Ich merke jedes Mal einen positiven Effekt auf mein Energielevel.“
Infusionen sind licht- und teils auch wärmeempfindlich. Sie sollten kühl und trocken gelagert werden, je nach Inhaltsstoffen am besten im Kühlschrank. Auch auf das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte man achten. Deutsche Apotheken unterliegen den Vorgaben des Arzneimittelgesetzes und arbeiten nach Good Manufacturing Practice (GMP) und anderen strengen Hygienevorschriften, was Reinheit, Sterilität und korrekte Dosierung garantiert. Infusionslösungen werden unter sterilen Laborbedingungen angefertigt und durchlaufen strenge interne Kontrollen, bevor sie ausgeliefert werden.