-Advertorial-

Wer heute in der Spa-Branche arbeitet, weiß: Wellness ist mehr als nur Entspannung – sie ist ein ganzheitlicher Lifestyle. Genau das macht den Arbeitsalltag so spannend. Denn Gäste und Kund:innen wünschen sich individuelle Beratung, nachhaltige Angebote und echte Erholung. Gefragt sind Fachkräfte, die mehr können als „klassisch schön“ – und bereit sind, ihr Wissen weiterzuentwickeln.

Ob in exklusiven Spas, Wellnesshotels oder Gesundheitsresorts: Spa-Mitarbeitende bringen wichtige Erfahrung mit, die sie gezielt ausbauen können – etwa im Bereich ganzheitlicher Gesundheitsförderung, Stressprävention oder Wellnessmanagement. Wer sich weiterbildet, öffnet die Tür zu neuen Aufgaben, mehr Verantwortung und langfristigen Karrierechancen.

Zum Beispiel mit den berufsbegleitenden Weiterbildungen „Gesundheitsberater:in“, „Stress- und Mentalcoach:in“ und „Wellness- und Spamanagement“ des IST-Studieninstituts.

Diese Qualifikationen bieten die Möglichkeit, Fachwissen gezielt zu vertiefen oder zu erweitern. Sie verbinden praxisnahe Inhalte mit einem hochflexiblem Vermittlungsmix aus Studienheften, Online-Vorlesungen, Webinaren und Podcasts, so dass sich die Weiterbildung unkompliziert mit Beruf, Familie und Freizeit vereinbaren lässt. Darüber hinaus eröffnen sie neue Tätigkeitsfelder – von individueller Beratung bis hin zu Führungsaufgaben und stärken die eigene Position auf einem wachsenden und zukunftsorientierten Markt.

Alle Informationen gibt es hier. https://www.ist.de/gesundheit-und-wellness?wid=129wdid=3415&utm_source=spadirekt&utm_medium=advertorial&utm_campaign=spadirekt-advertorial-wsp-smc-gb